Informationsabend der SPÖ St. Aegidi zur Berufsorientierung – Erfolgreiche Veranstaltung für Jugendliche
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, fand in St. Aegidi ein vielversprechender Informationsabend der SPÖ statt, der sich speziell an Jugendliche der 8. und 9. Schulstufe richtete.
Ziel war es, den jungen Menschen eine erste Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu bieten und sie bei der Suche nach ihrem persönlichen Weg zu unterstützen.
An der Veranstaltung nahmen zahlreiche regionale Unternehmen teil, darunter Duswald, Metall Auer, SPAR, das Friseurstüberl, die Holzwerkstatt sowie die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding. Sie präsentierten ihre jeweiligen Berufsbilder anschaulich und praxisnah.
Durch Vorführungen und persönliche Gespräche erhielten die Jugendlichen direkte Einblicke in die Arbeitswelt und konnten erste Kontakte zu möglichen Ausbildungsbetrieben knüpfen.
Der Grundgedanke dieser Initiative ist es, die Jugendlichen zu ermutigen, ihre eigenen Interessen, Stärken und Vorstellungen zu erkunden: Was kann ich gut? Was macht mir Freude?
Auch die Nähe zum Arbeitsplatz spielt für das persönliche Wohlbefinden und die Lebensqualität eine wesentliche Rolle. Wer einen Arbeitsplatz in Wohnortnähe hat, spart Zeit und Energie und kann Beruf und Privatleben besser miteinander vereinbaren.

Foto (© SPÖ), v. l. n. r.: Gemeindevorstand Wolfgang Froschauer, Sophie Stockmayr und Stefanie Osterkorn.
Sophie Stockmayr gewann bei der Verlosung am Informationsabend ein von der SPÖ St. Aegidi gesponsertes Tablet.
Die Veranstaltung wurde von den Jugendlichen sehr positiv aufgenommen. Viele nutzten die Gelegenheit, offene Fragen zu stellen und sich über verschiedene Ausbildungswege zu informieren.
Das gemeinsame Ziel ist es, den jungen Menschen eine solide Grundlage für ihre berufliche Zukunft zu bieten und sie auf ihrem Weg zu einer erfüllenden Karriere zu begleiten.
Die SPÖ St. Aegidi freut sich über die rege Teilnahme und plant, diese Art von Veranstaltungen weiter auszubauen und auch künftig fortzuführen, um die Berufsorientierung in der Region zu stärken und den Jugendlichen bestmöglich Unterstützung zu bieten.