SPÖ Bezirksorganisation Schärding

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Grenzüberschreitender Austausch: SPÖ- und SPD-Frauen trafen sich in Schärding

2. September 2025

Grenzüberschreitender Austausch: SPÖ- und SPD-Frauen trafen sich in Schärding

Ein gelungenes Treffen engagierter Frauen aus Politik und Gesellschaft fand auch heuer wieder in Schärding statt. Zahlreiche SPÖ-Frauen aus dem Bezirk Schärding und Urfahr sowie SPD-Frauen aus Passau folgten der Einladung zu einem länderübergreifenden Austausch, der bereits auf eine lange Tradition zurückblicken kann.

Seit 1996 treffen sich Sozialdemokratinnen einmal jährlich, um gemeinsam frauenpolitische Themen zu diskutieren, sich zu vernetzen und auszutauschen – abwechselnd in Österreich und Deutschland. Heuer war Schärding Gastgeberstadt.

Bezirksfrauenvorsitzende Brigitte Rienesl begrüßte die Teilnehmerinnen herzlich, besonders LAbg. Renate Heitz, die SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzenden von Urfahr Beverley Allen Stingeder sowie der SPD-Kreisvorsitzenden aus Niederbayern, Katja Reitmaier.

Gemeinsam besuchte die Gruppe die grenzüberschreitende Landesgartenschau, die mit ihrer Vielfalt nicht nur eine sehenswerte Kulisse bot, sondern auch ein Symbol für gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Nachbarländern darstellte.

Foto (©SPÖ): SPÖ- und SPD-Frauen trafen sich in Schärding zum grenzüberschreitenden Austausch.

Im Anschluss an den Rundgang, tauschten sich die Frauen bei einem gemütlichen Beisammensein über aktuelle gesellschafts- und frauenpolitische Themen aus.
Im Fokus standen unter anderem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Pflege, soziale Absicherung, Altersarmut, sowie die Stärkung weiblicher Teilhabe in der Politik.

Schnell wurde deutlich: Die Herausforderungen sind beiderseits der Grenze ähnlich – und umso wertvoller ist der regelmäßige Austausch über neue Ansätze, Bewährtes und gemeinsame Perspektiven.

Die Teilnehmerinnen betonten den hohen Stellenwert dieses Treffens – nicht nur zur fachlichen Diskussion, sondern auch zur Pflege eines starken, solidarischen Netzwerks.

„Diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist ein gelebtes Beispiel für europäische Partnerschaft – getragen von Frauen, die sich aktiv für Gerechtigkeit und Gleichstellung einsetzen“, waren sich alle TeilnehmerInnen einig.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!